Psychotherapie Tanja Bußmann, Psychologische Beratung, Beziehungsberatung Praxis Köln Dellbrück, Praxis Bergisch Gladbach Schildgen

Paartherapie in Leverkusen - einfühlsame Unterstützung

Paartherapie – freie Termine sind zeitnah verfügbar.

Sie befinden sich in einer schwierigen Situation und wissen nicht mehr weiter?

Dann sind Sie bei mir genau richtig, – ich begleite Sie dabei, wieder miteinander in Verbindung zu kommen.

Wann ist Paartherapie sinnvoll?

Sie streiten häufig und destruktiv.

Auch fühlen Sie sich vom anderen nicht gesehen oder verstanden.

Misstrauen herrscht in Ihrer Beziehung.

Sie leiden unter Verlustangst oder gehen fremd.

Es fühlt sich alles nur noch wie Routine an.

Gegenseitige Vorwürfe machen Ihnen das Leben schwer.

Oder es herrscht Sprachlosigkeit.

Schwierige äußere Umstände belasten Ihre Beziehung..

Das alles können Gründe sein, sich Hilfe von außen zu holen.

 

 

Was erwartet Sie in der Paartherapie?

Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Raum, in dem beide Sichtweisen gehört und verstanden werden dürfen.
Dabei unterstütze ich Sie, festgefahrene Muster zu erkennen, Ihre Kommunikation zu verbessern und neue Perspektiven zu entwickeln.
Es geht nicht darum, „Schuldige“ zu benennen – sondern um das Finden gemeinsamer Lösungen, mehr Klarheit und neues gegenseitiges Verständnis.
Empathie, Wertschätzung und der Blick auf das, was Ihnen als Paar wirklich wichtig ist, prägen meine Arbeitsweise.
Allparteilichkeit, also die gleichwertige Zugewandtheit zu beiden Partner:innen, ist dabei eine selbstverständliche Grundlage.

Themen in der Paartherapie können sein:

Kommunikation,

Nähe und Distanz,

Eifersucht und Vertrauen,

Lebensphasen und Veränderungen,

Sexualität und Intimität,

Bedürfnisse erkennen und ausbalancieren,

Trennungsbegleitung.

Ziele der Paartherapie:

In einer Paartherapie geht es nicht nur darum, Konflikte zu klären, sondern auch darum, als Paar zu wachsen.
Viele wünschen sich mehr Verständnis füreinander, eine bessere Kommunikation oder neue Nähe nach herausfordernden Zeiten.
Mögliche Ziele der Paartherapie sind unter anderem:

– Missverständnisse klären und wieder ins Gespräch kommen
– Emotionale Verletzungen erkennen und heilsam bearbeiten
– Neue Kommunikationsformen lernen und im Alltag anwenden
– Vertrauen aufbauen oder zurückgewinnen
– Nähe und Intimität neu erleben
– Gemeinsame Werte und Perspektiven wiederfinden

Welche Ziele für Sie im Vordergrund stehen, entwickeln wir gemeinsam in der ersten Sitzung – individuell und auf Ihre Situation abgestimmt.

Grenzen der Paartherapie

So hilfreich und klärend eine Paartherapie sein kann – sie hat auch ihre Grenzen.
Nicht jedes Paar findet wieder zueinander, und manche Schwierigkeiten lassen sich nicht innerhalb eines therapeutischen Rahmens lösen.
Eine Paartherapie ersetzt keine Einzeltherapie bei psychischen Erkrankungen, Suchtproblemen oder schweren Traumata.
Auch Gewalt in der Beziehung oder eine fehlende Bereitschaft zur Mitarbeit können den Prozess behindern oder unmöglich machen.
Paartherapie ist kein „Reparaturdienst“, sondern ein gemeinsamer Weg, der Offenheit, Veränderungsbereitschaft und gegenseitigen Respekt erfordert.
Manchmal zeigt sich, dass eine Trennung der ehrlichere oder gesündere Weg ist – auch das darf Raum haben.
Ziel bleibt immer: Klarheit, Achtung voreinander und ein respektvoller Umgang – unabhängig vom Ergebnis.

Paartherapie in der Nähe von Köln (Leverkusen) – ein erster Schritt zu mehr Verbindung

Jede Beziehung ist einzigartig – genau wie die Herausforderungen, denen Paare begegnen. In meiner Praxis für Paartherapie in Leverkusen biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem beide Partner:innen gehört werden und neue Perspektiven entstehen dürfen.

Ob Sie sich gerade in einer akuten Krise befinden oder Ihre Beziehung langfristig stärken möchten – gemeinsam finden wir Wege, die zu Ihnen passen.

Machen Sie den ersten Schritt:
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg als Paar einfühlsam und professionell zu begleiten.

Kontakt

Weiterführende Informationen:

Über mich

Wie ich arbeite

Honorar und Stornierungsbedingungen

 

Ich möchte Ihnen hier einen Gedankenanstoß geben, wie Missverständnisse in der Liebe entstehen können – und wie eine Paartherapie dabei helfen kann, einander besser zu verstehen.

Denn es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Liebe und Zuneigung auszudrücken.

Woran erkennen Sie Liebe in Ihrer Paarbeziehung?

Vielleicht sind für Sie Lob und Anerkennung entscheidend, um sich wirklich geliebt zu fühlen.
Oder aber Sie brauchen Zweisamkeit – Momente, in denen Ihr Partner oder Ihre Partnerin ganz bewusst Zeit nur für Sie hat.

Möglicherweise erfreut sich Ihr Herz besonders an kleinen Geschenken, die von Herzen kommen. Sie zeigen Ihnen: Der andere hat sich Gedanken gemacht.

Für viele Menschen ist es vor allem die Hilfsbereitschaft des Partners, die das Gefühl vermittelt: „Ich werde gesehen und geschätzt.“

Ebenso kann es sein, dass Zärtlichkeit und körperliche Nähe für Sie den wichtigsten Ausdruck von Liebe darstellen.

Wenn zwei unterschiedliche Sprachen gesprochen werden – und wie Paartherapie helfen kann

Stellen wir uns vor: Ihre Sprache der Liebe ist die Zweisamkeit – Quality Time als Paar. Sie genießen die gegenseitige ungeteilte Aufmerksamkeit.

Nun sprechen wir von Ihrem Partner, dessen Sprache der Liebe die Hilfsbereitschaft ist.
Er packt überall mit an: renoviert das neue Ferienhaus, baut Möbel auf, bringt Dinge zur Post und mäht den Rasen.

Weil dies für ihn ein Ausdruck von Liebe ist, kommt ihm möglicherweise nicht in den Sinn, gezielt Zeit zu zweit einzuplanen.

Was gesehen wird – und was fehlt

Sie sehen, was Ihr Partner alles tut – und gleichzeitig bemerken Sie, dass Zweisamkeit anscheinend keine Rolle spielt.
Vielleicht denken Sie: „Zeit mit mir zu verbringen ist ihm nicht wichtig.“ Sie fragen sich, warum das Ferienhaus wichtiger scheint als Sie selbst. Daraus entsteht Frust, ein Gefühl von Unwichtigkeit und das Empfinden, nicht geliebt zu werden.

Andersherum ist Hilfsbereitschaft für Sie vielleicht nur ein netter Zusatz – aber kein Zeichen echter Nähe.
Auch Ihr Partner fühlt sich dadurch nicht gesehen. Er empfindet Ihre Haltung als Ablehnung und spürt ebenfalls einen Mangel an Liebe und Wertschätzung.

So entsteht ein Dilemma – auf beiden Seiten.

Wie Paare die Sprache des anderen lernen können

Doch wie bei einer Fremdsprache ist es auch hier möglich, die Sprache des anderen zu lernen.
Sobald Sie verstanden haben, welche Sprache der Liebe Ihr Partner spricht, können Sie gezielt darauf eingehen.

Und umgekehrt: Wenn Ihr Partner erkennt, worauf Sie besonders ansprechen, kann er lernen, Ihre Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und zu erfüllen.

Dabei kann eine Paartherapie sehr hilfreich sein – um einander besser zu verstehen, neue Wege der Verbindung zu finden und emotionale Nähe wieder erlebbar zu machen.

Wenn Sie mögen, begleite ich Sie gerne in meiner Praxis bei diesem Prozess.

(Der Lesbarkeit halber habe ich auf das Gendern verzichtet.)

Wenn Sie die Praxispapiere und den Depressions-Fragebogen vor dem Termin zuhause ausfüllen möchten, stehen sie Ihnen hier als Download (auch online ausfüllbar) zur Verfügung:

Rückmeldung eines Paares, veröffentlicht mit dessen Einverständnis:

Guten Morgen Frau Bußmann, wir sagen den nächsten Termin ab, da wir aktuell kein gemeinsames Thema angehen wollen 😀
Ich oder wir melden uns bei Ihnen auf jeden Fall, wenn es soweit ist. Ich werde Sie auch weiter empfehlen, wenn Bedarf ist bei meinen Freunden. Vielen Dank für Ihre Mühe und Kraft mit uns. Ich bin mir ganz sicher, dass wir ohne Ihre Hilfe längst auseinander wären. Aktuell kämpfen wir uns zusammen durch den Alltag und das ist Ihr Verdienst.
Danke Ihnen noch mal und bis zum nächsten Mal 😅
Viele Grüße A. & G. 

Ich bin Mitglied der GwG Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. und im VfP

Kontakt

info@help-your-soul.de
+49 163 26 16 958
gerne auch per Whatsapp

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag
10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Montag Dienstag, Donnerstag & Freitag
14:00 Uhr - 21:00 Uhr
Auf Anfrage auch am Wochenende